Rsync unter OSX von 2.x auf 3.x aktualisieren
Leider ist die von OSX verwendete rsync Version nicht die allerneuste. Die Aktualisierung auf eine aktuelle Version verspricht Performancegewinne und niedrigeren Speicherverbrauch.
Leider ist die von OSX verwendete rsync Version nicht die allerneuste. Die Aktualisierung auf eine aktuelle Version verspricht Performancegewinne und niedrigeren Speicherverbrauch.
Wer des öfteren den Terminal unter Linux nutzt, schätzt in der Regel die Einstellungsmöglichkeiten über .bashrc. Auch unter OSX gibt es diese Möglichkeit den Terminal zu konfigurieren. Allerdings heisst die Konfigurationsdatei hier nicht .bashrc sondern .bash_profile.
Gerade als Besitzer eines Notebooks wechslt man öfter den Standort. Man setzt das Gerät sowohl zuhause als auch im Café oder auf der Arbeit ein. Meistens erfordert das, dass man die passende Umgebung auswählt und die am jeweiligen Ort benötigten Applikationen startet. Damit man das nicht von Hand tun muss, gibt es eine Applikation namens „ControlPLane„.
Um von einem anderen Rechner per SSH auf einen Mac zuzugreifen, muss in den Systemeinstellungen unter Freigaben lediglich die „entfernte Anmeldung“ aktiviert werden: Nach der Aktivierung wird der ssh-Daemon sofort gestartet und man kann direkt per ssh auf den Rechner zugreifen.