iOS Bildschirminhalt auf dem Mac anzeigen
Um den Bildschirminhalt eines iOS-Devices auf dem Mac in Echtzeit anzuzeigen, kann man den Quicktime-Player ab Version 10 nutzen.
Um den Bildschirminhalt eines iOS-Devices auf dem Mac in Echtzeit anzuzeigen, kann man den Quicktime-Player ab Version 10 nutzen.
Da sich die UUID meiner Swap-Partition unter Debian geändert hatte, kam es zu einer Fehlermeldung beim Systemupdate:
Der Infrarotempfänger des MacBooks kann recht einfach abgeschaltet werden – wenn man weiß wie. Unter „Systemeinstellungen“ -> „Sicherheit“ aktiviert man zunächst die Bearbeitung. Dann wählt man „weitere Optionen“. Dort kann man den Infrarotempfänger deaktivieren.
Kürzlich ist eine schwere Sicherheitslücke bei OSX HighSierra bekannt geworden: Das root-Passwort ist nicht gesetzt. Abhilfe schafft schlicht und ergreifend das Setzen des Passwortes.
Heute hatte OSX 10.11.6 (El Capitan) eine unschöne Überraschung für mich: Die Mitteilungszentrale war plötzlich leer. Kein Wetter, keine Aktienkurse, kein Kalender. Alle Widgets waren verschwunden und liessen sich nicht wiederherstellen. Das Erstellen einer neuen UUID für meinen Benutzer, das in einigen Foren empfohlen wurde, brachte keine Lösung. Stattdessen war ein temporäres deaktivieren der „System Integrity Protection“ erfolgreich.
Nach einem Upgrade eines Dantenbankservers von Mysql 5.7.13 auf 5.7.14 unter Debian Jessie (mit Verwendung des offiziellen Mysql-Repos) startete die Datenbank nicht mehr.
Nach dem Upgrade von Debian Wheezy auf Debian Jessie ergab eine Versionsprüfung mit lsb_release, dass es sich noch um Wheezy handeln sollte.
Nachdem ich OSX von 10.10 (Yosemite) auf OSX 10.11 (El Capitan) upgegraded hatte, währte die Freude nicht lange. Beim zweiten Systemstart fuhr der Rechner nicht mehr hoch. Direkt nach Eingabe des Passwortes erschien der Ladebalken und blieb stehen.
Nach dem Update meines Macbooks auf OSX 10.11 funktionierte plötzlich der Zugriff auf meine Kontakte, die auf einem owncloud-Server liegen, nicht mehr. Ich erhielt die Fehlermeldung „CoreDAVHTTPStatusErrorDomain error 405.“ Ursache und Lösung waren Dank einer bekannten Suchmaschine recht schnell gefunden. Die Kontakte-App unter OSX 10.11 verwendet eine falsche URL.
Ein eigener Hotspot lässt sich auf einem Rechner mit Debian-basiertem Betriebssystem (Debian, Ubuntu, Mint…) recht einfach einrichten. Als Rechner kann dabei z.B. ein Raspberry Pi oder einen anderen Mini-PC verwendet werden. Der Rechner muss über einen Internetanschluss verfügen (in der Regel über einen klassischen Netzwerkanschluss) und zusätzlich einen nicht genutzten Wlan-Adapter. Dieser Wlan-Adapter muss über einen Chipsatz verfügen, der den Access-Point-Modus (AP mode) unterstützt. Ein Übersicht dazu findet man z.B. hier. Ein funktionierender, günstiger Mini-USB-Adapter ist z.B. der LogiLink WL0084B. Ich selbst verwende eine Karte mit rt2800-Treiber.